Skip to main content

Cyberkriminalität – der Mensch im Fokus

ITSC bietet umfangreiches Schulungsangebot für IT-Security Awareness

Cyberkriminalität nimmt weltweit zu. Angriffsarten wie Social Engineering setzen auf soziale Manipulation und zielen direkt auf den Menschen als vermeintlich schwächstes Glied in der Sicherheitskette. Genau hier setzt eine wirksame Cyber-Sicherheitsstrategie an: bei der Sensibilisierung und Schulung der eigenen Mitarbeitenden.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) betont: Ein gut geschultes Team ist essenziell, um IT-Grundschutz umzusetzen – das gilt nicht nur für Fachabteilungen, sondern insbesondere auch für die Führungsebene. Gerade im Umgang Gesundheitsdaten, die besonders sensibel sind, ist entsprechende Vorsicht gefragt. Krankenkassen sind gemäß § 392 SGB V dazu verpflichtet, ihre Mitarbeitenden regelmäßig im Bereich Informationssicherheit zu schulen.

Gemeinsam mit unserem Partner SoSafe, dem EU-weiten Marktführer für IT-Security Awaren-ess, bieten wir speziell für gesetzliche Krankenkassen ein maßgeschneidertes Schulungsange-bot:

  • 15+ eLearning-Lektionen zur IT-Sicherheit – praxisnah und interaktiv
  • Phishing-Simulationen, um Mitarbeitende auf reale Bedrohungen vorzubereiten
  • Abschlusszertifikate, die das neu gewonnene Wissen dokumentieren

Cyber-Sicherheit beginnt mit dem richtigen Wissen – machen Sie Ihre Mitarbeitenden zur stärksten Verteidigungslinie Ihrer Krankenkasse.

Lilian-Donata Liedtke

Tel.: 0511‑27071‑160
Lilian-Donata.Liedtke@itsc.de

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Unter folgendem Link finden Sie unsere Datenschutzerklärung und die dazugehörige Information nach Art. 13 DSGVO