Die Zukunft der IT liegt in der Cloud – auch im Gesundheitswesen. Daher befassen wir uns schon seit 2022 damit, Schritt für Schritt den Weg für unsere Kunden zu ebnen, um an dieser Zukunft im Einklang mit den branchenspezifischen Regulatorien teilhaben zu können. In den vergangenen Jahren konnten wir in diesem Kontext bereits über zahlreiche Erfolge berichten.
Bertelsmann BKK übernimmt Vorreiterrolle bei der Cloud-Transformation im GKV-Markt
Nun ist der nächste Meilenstein erreicht: Die Bertelsmann BKK arbeitet seit Anfang April produktiv in der Cloud. Mit der erfolgreichen Migration des Kernsystems BITMARCK_21c|ng, aller Umsysteme und der WTS-Umgebung verabschiedet sich die Kasse vom On-Premise-Betrieb und setzt auf eine zukunftsorientierte, sichere IT-Architektur. Damit übernimmt die Bertelsmann BKK eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung der Krankenkassenlandschaft.
„Wir freuen uns darüber, nun direkt von den Vorteilen der Cloud profitieren zu können“, erklärt Karin Schemhaus, Bereichsleiterin Finanzen und Versicherung bei der Bertelsmann BKK. „Besonders überzeugt hat uns die moderne Architektur mit ihrem hohen Sicherheitsniveau. Daher haben wir uns bewusst entschieden, mit dem ITSC als Pilotkasse diesen Schritt zu gehen.“
Cloud-Transformation als strategischer Meilenstein für eine zukunftsfähige IT-Infrastruktur
Auch für das ITSC ist die Migration der Bertelsmann BKK wegweisend. „Dies ist ein zentraler Baustein für die digitale Transformation der gesamten IT-Arbeitsgemeinschaft“, stellt Dieter Loewe, CEO des ITSC, fest. „Die Cloud-Transformation ist nicht nur ein technischer Schritt, sondern eine strategische Entscheidung, die es uns ermöglicht, noch sicherer, agiler, effizienter und skalierbarer zu werden. Durch die Nutzung von Cloud-Technologien können wir Ressourcen flexibler einsetzen, schneller auf Marktveränderungen reagieren und unseren Kunden stets innovative und zukunftssichere Lösungen bieten.“
Mit der Cloud in die Zukunft: ITSC und Bertelsmann BKK setzen Maßstäbe für die Krankenkassenlandschaft
„Dieses Projekt dient als Blaupause für weitere Betriebskrankenkassen, Innungskassen und Ersatzkassen und bringt uns unserem Ziel, alle Kunden bis Ende 2026 vollständig in die Cloud zu migrieren, einen entscheidenden Schritt näher“, ergänzt Björn Börjesson, CIO des ITSC.
Gemeinsam erfolgreich: Partnerschaftliche Zusammenarbeit sichert den Erfolg der Cloud-Migration
Das ITSC dankt der Bertelsmann BKK herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und den Mut, diesen wichtigen Schritt gemeinsam zu gehen. Und da kein Projekt ohne engagierte Partner auskommt, die sich intensiv und mit Leidenschaft in den Erfolg des Vorhabens einbringen, gilt unser Dank nicht nur unserem geschätzten Kunden, sondern auch den engagierten Teams von OVHcloud und adesso, die mit ihrem Einsatz und ihrer Expertise maßgeblich zum Erfolg dieses Projekts beigetragen haben.

Lilian-Donata Liedtke
Tel.: 0511‑27071‑160
Lilian-Donata.Liedtke@itsc.de